Aktuelles
Online-Fachsymposium: Reinigung von Grund-, Oberflächen und Abwasser [28.09.2020]
Am 25. September fand das Online-Fachsymposium "Neue Adsorptionsmaterialien zur Reinigung von Grund-, Oberflächen- und Abwasser" mit rund 80 Teilnehmer:innen statt. inter 3 moderierte die interaktive Tagung, bei der Ergebnisse aus drei Projekten der BMBF-Fördermaßnahme MachWas präsentiert und diskutiert wurden....mehr
FLUSSHYGIENE: UBA stellt Ergebnisse zu Flussbadegewässern auf eigener Themenseite vor [31.08.2020]
Welche Möglichkeiten und Hürden bestehen, Flussbadegewässer einzurichten und zu bewirtschaften? Wie schützt man Badende bei kurzzeitigen Verschmutzungen? Und mit welchen Maßnahmen lässt sich die hygienische Badegewässerqualität in Flüssen erreichen? Die neue UBA-Webseite zum Thema Flussbaden gibt Antworten auf diese Fragen. ...mehr
Neu erschienen: Willkommene Perspektiven. Nachhaltige Stadtentwicklung durch Urban Design Thinking [23.07.2020]
Immer mehr Menschen leben in Städten - weltweit. Dort entscheidet sich, ob und wie die nachhaltige Transformation gelingt. Warum Ko-Kreation auch in der Stadtentwicklung an Bedeutung gewinnt und wie solche Prozesse mit Urban Design Thinking umgesetzt werden können diskutieren u.a. Susanne Schön und Helke Wendt-Schwarzburg in der soeben erschienenen Publikation am Beispiel des Mannheimer Projekts "Migrants4Cities"....mehr
Neuer Artikel zu Auswirkungen von Stadtentwicklungstrends auf das Sicherheitsempfinden [15.06.2020]
In der aktuellen Ausgabe der "Transforming Cities" diskutieren Sophie Allain und Axel Dierich potenzielle Wirkungen ausgewählter städtebaulicher Trends auf die subjektive Sicherheitswahrnehmung. ...mehr
Nachhaltige Bioökonomie: Den Wald per Blockchain gemeinwohlorientiert verwalten [11.05.2020]
Die Forstwirtschaft ist eine tragende Säule der Bioökonomie. Im Projekt terra1 untersuchte inter 3 gemeinsam mit dem FZI, Wuppertal Institut, Design Research Lab und Zebralog, wie gemeinwohlorientierte Entscheidungen zur Waldbewirtschaftung mithilfe digitaler Technologien getroffen und Debatten darüber angeregt werden können. Im Interview werden die Ergebnisse jetzt vorgestellt....mehr
Neu erschienen: Handbuch zum Transdisziplinären Innovationsmanagement [23.04.2020]
Wie man nachhaltigen Innovationsideen den Weg in die Praxis bahnt, welche Instrumente helfen und wie die erarbeitete Lösung erfolgreich implementiert werden kann, stellt inter 3 in dem praxisorientierten Handbuch "Transdisziplinäres Innovationsmanagement" vor. Das Buch entstand im Rahmen der Begleitforschung zu den Innovationsgruppen für ein Nachhaltiges Landmanagement des BMBF....mehr
Smarte Energie- und Wassernutzung im Haushalt: Werden Sie Teil unseres digitalen Reallabors [14.04.2020]
Das digitale Reallabor des Projektes "Flexitility" zum Thema Anpassung von Strom- und Wasserverbräuchen bei Extremwetter startet. Noch bis 30. April können sich Interessierte bei dem Forschungspartner co2online anmelden. Als Dankeschön werden unter allen Teilnehmenden Sachpreise im Wert von mehreren Tausend Euro verlost....mehr
Kurz gefasst:
Gemeinwohlorientierte Entscheidungsfindung per Blockchain. Mehr...