inter 3 – vielseitige Projekterfahrung
In inter 3 Projekten arbeiten Experten verschiedener Disziplinen und Praxispartner eng zusammen. Mit interdisziplinärem Wissen, interkultureller Kompetenz und einem internationalen Netzwerk bieten wir praxisorientierte Forschung mit wichtigen Extras.
Neu
Online-Wissenstransfer in der Städtebauförderung – Wer informiert sich wie?

Wie kann das wertvolle, rund um die Städtebauförderung erarbeitete Wissen den Adressat:innen aus Kommunen, Planungsbüros oder Zivilgesellschaft bestmöglich zur Verfügung gestellt werden? inter 3 analysiert Veränderungen im Rezeptionsverhalten, gibt Handlungsempfehlungen für daran angepasste Transferformate und bereitet exemplarisch zwei aktuelle Praxisleitfäden online-gerecht auf....mehr
Exportinitiative Wasser in Jordanien: Wirkungen und Erfolgskriterien

Wie können die BMU-geförderten Projekte im Wassersektor noch wirksamer werden? Dieser Frage geht das Konsortium aus TU Berlin, German Water Partnership und inter 3 am Beispiel Jordanien nach....mehr
COMPAIR: Mit Sensortechnik Bürger:innen an der Messung der Luftqualität beteiligen

Im Rahmen des EU Projektes COMPAIR messen Bürgerinnen und Bürger mit moderner Sensortechnik die lokale Luftqualität. So soll zum Thema Luftreinheit sensibilisiert, Verhaltensänderungen motiviert und die Integration der Ergebnisse in offizielle Statistiken erreicht werden. inter 3 verantwortet das Berliner Citizen Science-Projekt....mehr
Projektübersicht
Coaching – Begleitung bildungsbenachteiligter Familien in der diversen Städtegesellschaft Zürich

Wie können Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe im Spannunsgfeld individualistischer und kollektivistischer Erziehungsmodelle kultursensible pädagogische Arbeit leisten?...mehr
Kultursensibler Unterricht mit narrativen Methoden − eine Handreichung

Kultursensibler Unterricht: Wie können narrative Methoden und Strategien in Berufsschulen eingesetzt und ihre Potenziale und Chancen für den Erkenntnistransfer nutzbar gemacht werden?...mehr
Storytelling als interkulturelle Kompetenz in Sprachkitas

Storytelling als interkulturelle Kompetenz: Mit Elterngesprächen zwischen Tür und Angel sowie Frühförderung durch Zuhören und erzählen lassen die narrative Methode und Strategie des Storytelling für den Erkenntnistransfer nutzbar machen....mehr
RealWork – Neue Arbeitsformen als Impulsgeber für ländliche Regionalentwicklung

Um als Lebensort attraktiv zu sein, müssen ländliche Regionen auch zum Arbeitsort werden – gerade für Menschen mit regulären Bürojobs. RealWork erforscht und erprobt am Beispiel der Region Kiel, wie Kommunen Coworking-Spaces für die nachhaltige Gestaltung der Daseinsvorsorge nutzen können....mehr
Kommunale Wasserpartnerschaften: Betreiberpool für internationale Kooperationen gemeinsam aufbauen

Kommunale Wasser- und Abwasserbetreiber verfügen über Wissen, Fertigkeiten und Erfahrungen, die insbesondere in den Ländern des globalen Südens gebraucht werden. inter 3 analysiert im Auftrag der GIZ die Betreiberlandschaft in Deutschland und baut einen Pool interessierter Abwasserbetriebe auf....mehr
Mit welchen Lern- und Austauschformaten geht die Kleinstadtakademie an den Start?

Fast 25 Millionen Menschen in Deutschland leben in über 2100 Kleinstädten. Mit der Kleinstadtakademie − deren Pilotphase gerade läuft − stärkt die Bundesregierung diejenigen, die für eine zukunftsfähige Kleinstadtentwicklung Verantwortung tragen. inter 3 ist beauftragt, für Austausch, Wissenstransfer und gemeinsames Lernen an der Kleinstadtakademie geeignete Lern- und Austauschformate zu identifizieren und prototypsich zu erarbeiten....mehr
Vom Brack- zum Bewässerungswasser: Erschließung neuer Wasserressourcen

Die Wassernot im Nahen Osten ist groß. Die Nutzung von Brackwasser für landwirtschaftliche und industrielle Zwecke wird daher zunehmend wichtiger. Das Projekt HighRec erforscht und erprobt im Iran und in Katar energieeffiziente und umweltschonende Technologien für die Entsalzung und passende Weiterbildungsprogramme für die Fachleute vor Ort....mehr
Projektbeispiele nach Schwerpunkt
- Projekte Infrastrukturentwicklung
- Projekte Wassermanagement
- Projekte Wissenschaftskommunikation
- Projekte Geschäftsfeld Iran