Evaluation des Mercator Science-Policy-Fellowship-Programms

Funktionieren die eingesetzten Dialogformate?

© Robert Kneschke / Adobe Stock

Austausch jenseits der "eigenen Bubble" 

Mit ihrem Programm „Mercator Science Policy Fellowship“ (MSPF) ermöglichte die Stiftung Mercator Führungskräften aus Politik, Verwaltung, Medien und Zivilgesellschaft, gesellschaftliche Herausforderungen mit Wissenschaftler*innen unterschiedlicher Fachrichtungen zu diskutieren. Ziel war es, den problemorientierten, sektorübergreifenden Austausch und den Aufbau transsektoraler Netzwerke zu befördern.

Das Programm wurde von den Rhein-Main-Universitäten (Goethe-Universität Frankfurt, TU Darmstadt und Johannes-Gutenberg-Universität Mainz) durchgeführt und von der in der Abteilung Forschung und Nachwuchs der Goethe-Universität angesiedelten Geschäftsstelle koordiniert. Während seiner Laufzeit vom 01.01.2016 bis zum 31.12.2020 wurden insgesamt vier einjährige Fellowship-Jahrgänge mit ca. 20 – 25 Fellows jährlich durchgeführt.

Evaluation der Zielerreichung und der Wirkungen

Die von der Stiftung Mercator in Auftrag gegebene Evaluation in der ersten Jahreshälfte 2019 sollte ein Fazit zum Zielerreichungsgrad ziehen und Empfehlungen zur Verstetigung und zum Ausbau des Programms für die weitere Projektlaufzeit bzw. eine darüberhinausgehende Fortführung des Programms geben. Insbesondere wurde überprüft, inwiefern die drei zentralen Ziele erreicht wurden:

  • Die Förderung von vielfältigen Netzwerken und Partnerschaften zwischen Personen aus Wissenschaft und Politik/ Verwaltung/Zivilgesellschaft;
  • die Entwicklung von Impulsen für eine gemeinsame Adressierung gesellschaftlicher Herausforderungen;
  • Einsichten in die jeweils anderen Arbeitsumgebungen und besseres Verständnis der dort dominierenden Logiken und Praktiken.

inter 3 koordinierte die Evaluation

Die Evaluationskommission bestand aus Prof. Dr. Beate Söntgen /Leuphana Universität Lüneburg), Dr. Thomas Grünewald (Staatssekretär a.D.) und Dr. Susanne Schön (inter 3), die das Evaluationskonzept ausarbeitete und die Evaluation koordinierte.

Zentrale Elemente der Evaluation waren neben der Auswertung zahlreicher Dokumente sowie der Teilnahme an Programmveranstaltungen vor allem Interviews mit Fellows und Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Bereichen, Gespräche mit den Kooperationsmanager*innen der Rhein-Main-Universitäten sowie der programmdurchführenden Geschäftsstelle und der Präsidentin der Goethe-Universität Frankfurt/Main.

Evaluation des Mercator Science Policy Fellowship-Programms

Ansprechpartnerin:

Dr. Susanne Schön, +49(0)30 34 34 74 52

Aufttraggeber:

Stiftung Mercator

Ort:

Berlin, Frankfurt a.M., Essen

Laufzeit:

2019