Ergebnistransfer aus Forschungsprojekten des BBSR

Effizienter Ergebnistransfer in Zeiten digitaler Transformation

Wissenstransfer
© inter 3 GmbH

Der Ergebnistransfer aus Forschungsprojekten befindet sich im Wandel: von Printmedien zu digitalen Formaten, von Präsenztreffen zu virtuellen Veranstaltungen und hin zu modularen, audiovisuell geprägten Konzepten. Ziel ist es, den Transfer von Forschungsergebnissen effizient und zielgerichtet weiterzuentwickeln, um den sich ändernden Bedürfnissen der Zielgruppen – wie Bund und Kommunen – gerecht zu werden.

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe aus dem BBSR und BMWBS entwickelt inter 3 ein neues Transferkonzept, das nicht nur umsetzbar, sondern auch praxisnah ist. In diesem Prozess wird untersucht, ob projektübergreifende Ansätze gewinnbringend sind und wie neue Kommunikations- und Lernformate effektiv eingesetzt werden können.

Leitfrage: Wie können wir mit den vorhandenen Ressourcen den Ergebnistransfer wirkungsvoller und den Arbeitsprozess effizienter machen?

Das Projekt mündet in konkrete Handlungsempfehlungen, darunter eine Roadmap für kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen sowie ein praxistauglicher Instrumentenbaukasten für den Ergebnistransfer. Die Ergebnisse sollen sicherstellen, dass der Ergebnistransfer modern und nachhaltig aufgestellt wird.

Ergebnistransfer aus Forschungsprojekten des BBSR

Ansprechpartner:

Dr. Susanne Schön, +49(0)30 34 34 74 52

Auftraggeber:

Bundesinstitut für Bau-, Stadt-, und Raumforschung (BBSR)

Ort:

Deutschland

Laufzeit:

10/2023 – 12/2024