Spree und Landschaft
© inter 3 GmbH

Alle Veröffentlichungen

Mohajeri, S./Kaufman, D./Kestin, M.: Risikomanagementplan für eine Wasserwiederverwendung. In: wwt Praxismagazin für Trink- und Abwassermanagement 4/2023, S. 30-33. Link: www.umweltwirtschaft.com/epaper/umw/306/epaper/3002/32/index.html

Dierich, Axel/ Walther, Jörg/ Mohajeri, Shahrooz (2023): Ansätze für Trinkwasser-Lastmanagement auf Verbraucherseite, in: energie|wasser-praxis 02/2023, S. 30-36.

Mehr erfahren

Wendt-Schwarzburg, H./Schön, S. (2022): Übertragbarkeit und Transfer aus Reallaboren. Modularisierung + Gelegenheitsfenster + Dienstleistung. In: Synthese- und Vernetzungsprojekt Zukunftsstadt - SynVer*Z (Hg.): Reallabore urbaner Transformation. Methoden, Akteure und Orte experimenteller und ko-produktiver Stadtentwicklung am Beispiel der BMBF-Zukunftsstadtforschung. Berlin, S. 174-179. difu.de/publikationen/2022/reallabore-fuer-urbane-transformation

Möller, C./Wendt-Schwarzburg, H. (2022): Ko-kreative Stadtentwicklung. Erwartungen und Erfahrungen der Stadt Mannheim. In: Synthese- und Vernetzungsprojekt Zukunftsstadt - SynVer*Z (Hg.): Reallabore urbaner Transformation. Methoden, Akteure und Orte experimenteller und ko-produktiver Stadtentwicklung am Beispiel der BMBF-Zukunftsstadtforschung. Berlin, S. 40-44. difu.de/publikationen/2022/reallabore-fuer-urbane-transformation

(2022):

Mohajeri, S. (2022): Wasserwiederverwendung. Online-Vortrag im Rahmen der Woche der Klimaanpassung am 15.09.2022.

Hermann, L., Walikewitz, N., Dierich, A., Mohajeri, S., Walther, J. (2022): „Verbraucher als Partner denken. Die vergessene Ressource bei der Flexibilisierung der Versorgungssysteme“ in: TRANSFORMING CITIES 3/2022, S. 33-35. www.transforming-cities.de/ausgabe-3-2022-luft-boden-wasser/

(2022):

Dierich, Axel (2022): Das Forschungsprojekt FLEXITILITY. Vortrag beim Forum für innovative Quartiersentwicklung am 23.06.2022 in Wolfen-Nord. www.inter3.de/fileadmin/user_upload/neu/Veroeffentlichungen/downloads/Vorstellung_Flexitility_Forum-Wolfen-Nord-opt.pdf

(2022):

Dierich, Axel (2022): Dezentrale Wasser- und Energiespeicher zur Flexibilisierung des Infrastrukturbetriebs, Vortrag beim Forum für innovative Quartiersentwicklung am 23.06.2022 in Wolfen-Nord. www.inter3.de/fileadmin/user_upload/neu/Veroeffentlichungen/downloads/Speicherloesungen-fuer-Flexibilisierung-opt.pdf

Hummel, R./Langenbrinck, G./ Wendt-Schwarzburg, H. (2022): Voneinander lernen, miteinander arbeiten. Lern- und Austauschformate für die Kleinstadtentwicklung. In: vhw - Forum Wohnen und Stadtentwicklung 4/2022, S. 212-215

Mehr erfahren
(2022):

Mohajeri, S. (2022): Wasserwiederverwendung – ein Beitrag zur regionalen Anpassung an den Klimawandel. In: Deutscher Städte und Gemeindebund (DStGB) und Deutsches Institut für Urbanistik (Difu) (Hg): Hitze, Trockenheit und Starkregen. Klimaresilienz in der Stadt der Zukunft. Dokumentation Nr. 166. Berlin. S. 25-26. www.dstgb.de/publikationen/dokumentationen/nr-166-klimaresilienz-in-der-stadt-der-zukunft/doku-hitze-duerre-final-web-1.pdf

(2022):

Nasiri, N., Asghari K., and A.A. Besalatpour. 2022. Spatial and temporal changes of water resource components regarding different time periods and important land-uses in Zayandeh-rud Basin. Journal of Range and Watershed Management. Doi: 10.22059/JRWM.2022.322868.1586

(2022):

Alipour M., Asadi H., Chen C., and Besalatpour A.A. 2022. Fate of organic pollutants in sewage sludge during thermal treatments: Elimination of PCBs, PAHs, and PPCPs. Fuel 319 (2022) 123864. doi.org/10.1016/j.fuel.2022.123864