Ob Guerilla-Gardening oder Online-Beteiligung – Bürger:innen wollen und sollen verstärkt in Prozesse der Stadt- und Regionalentwicklung eingebunden werden. Wie sich Interventionen in öffentlichen Räumen kreativ und kommunikativ gestalten lassen, das treibt auch uns um.
Der gesellschaftliche, ökologische und ökonomische Wandel erfordert ein stetiges Reagieren vorhandener Strukturen. Mit kollaborativen Formaten unterstützen wir Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung dabei, gemeinsam voranzuschreiten und dabei vorhandene Potenziale effektiv zu nutzen. Auf dem Weg zur nachhaltigen Stadt und Region schreiben wir Transdisziplinarität groß und denken auch Bürgerwissenschaften neu – aus Laien werden Experten für die eigene Lebenswelt.