Skater vor Skyline
© inter 3 GmbH

Risiko Stadt

Risiken als Chancen für urbane Transformationen nutzen

Wir nehmen Risiken gerne in den Blick: Um aus kritischen städtischen Infrastrukturen resiliente städtische Infrastrukturen zu machen. Und als wichtige Ausgangspunkte für nachhaltigere Städte. 

Aktuelles

Kick-Off für SInBa

Das Projektkonsortium trifft sich in Wuppertal zum Auftakt des Projekts SInBA – Soziale Innovationen in Bauen, Wohnen,…

Es geht los – EfficientCitizens startet Teilnahmeaufruf

Citizen Science Projekt sucht Botschafter:innen für die energetische Sanierung.

CompAIR-Team trifft sich in Brüssel

Beim ersten Review-Meeting hat das Projektteam erste Zwischenergebnisse vor Prüfer:innen erfolgreich präsentiert.

Projekte

Soziale Innovationen für klimagerechte Städte

Wie können Innovationen im Bereich Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung aus der Nische in die Breite getragen werden?

SMART SPACE Hardenbergplatz

Den Hardenbergplatz vom Bahnhofsvorplatz zum Stadtplatz umgestalten – für und mit den Bürger:innen.

Narrative Strategien

Wie lassen sich mithilfe von Narrativen uznd Storytelling Stadtentwicklungsprozesse neu gestalten?

Zunehmende Technisierung befördert smarte Cities, aber auch die Verletzlichkeit städtischer Infrastrukturen. Beides – Chancen und Risken – gilt es im Blick zu behalten.
Axel Dierich
Stadtentwicklungsforscher