EfficientCitizens reloaded: Kommunaler Austausch zu P2P-Formaten

Wir haben die Experten gefragt: Was hilft zur Beschleunigung der Sanierungsrate?

Sanierungsplanung

Um einen klimaneutralen Gebäudebestand bis zum Jahr 2050 zu erreichen, müssen energetische Sanierungsmaßnahmen deutlich gesteigert werden.

Klimaschutz- und Energieagenturen, Klimaschutzmanager und -beauftragte arbeiten Tag für Tag daran, das Thema hoch zu halten und mit verschiedensten Formaten Hausbesitzer:innen zu erreichen und zu Sanierungsmaßnahmen zu bewegen. Gleichzeitig tragen sie Kämpfe an mehreren Fronten aus: an einer allgemeinen Verunsicherung, hervorgerufen durch unklare politische Aussagen und Vorgaben. An einer Skepsis gegenüber Beratungsleistungen. An unsicheren Förderkulissen und mangelndem Personal in der Verwaltung selbst und so weiter.

Mit dem Projekt EfficientCitizens haben wir drei Jahre lang erprobt, was ein Peer-to-Peer-Ansatz in dieser Gemengelage bewirken kann, also der direkte Austausch zwischen Sanierungswilligen und Sanierungsbotschaftern, die auch gleichzeitig als Bürgerwissenschaftler:innen fungierten. Die Ergebnisse waren durchweg positiv.

In einem Austausch mit kommunalen Vertreter:innen aus großen und kleinen Gemeinden haben wir nun diskutiert, wie Peer-to-Peer-Formate noch besser in das Verwaltungshandeln eingeflochten werden könnten. Hier wurde schnell deutlich: eine systematische Aufbereitung in Kombination mit geeigneten Hilfsmitteln wären ein guter nächster Schritt.

Schlagworte

Ansprechpartnerin

Projektbeschreibung

EfficientCitizens

Projektwebseite

EfficientCitizens