Bei dem ko-kreativen Workshop entwickeln Bürger:innen und Fachleute Technologien und politische Strategien gemeinsam.
Am 3. Februar 2022 ist das Berliner Pilotvorhaben im EU-Projekt CompAIR mit einem Citizen Science-Workshop gestartet.
Mit kollaborativen Methoden Städte gemeinsam gestalten und die Identifikation der Bürger:innen mit ihrer Stadt stärken.
Mit einer Veranstaltung in Gent ist das EU-Projekt CompAIR zur Luftverbesserung mithilfe von Citizen Science gestartet.
Die Abschlusspublikation zum Projekt "Migrants4Cities" beschreibt, wie nachhaltige Stadtentwicklung gelingen kann.
Noch bis 30. April können sich Interessierte bei dem Forschungspartner co2online anmelden.
Helke Wendt-Schwarzburg von inter 3 stellt die erarbeiteten städtischen Nachhaltigkeitsinnovationen vor.
Am 25. Oktober 2019 findet im Rahmen des Urban Thinkers Campus in Mannheim die Abschlussveranstaltung statt.
Im Projekt wird untersucht, wie der Einsatz und die Nachfrage von Infrastrukturleistungen flexibilisiert werden können.
Das Team von KlimaWandelFit stellte zielgruppenorientierte Bildungsmodule im Transformationszentrum LOUISE vor.
Page 1 of 2.