Ob Umweltdaten-Sammerler:in, Stadtgestalter:in oder Energiewende-Botschafter:in – das Thema Bürger:innenwissenschaft boomt. Auch das EU-Projekt COMPAIR nutzt diesen Ansatz, um gemeinsam für bessere Luftqualität zu forschen und zu handeln.
- Doch was genau verbirgt sich hinter dem Ansatz Bürger:innenwissenschaft?
- Was macht ein erfolgreiches Citizen Science Projekt aus und welche Fallstricke gibt es?
- Welchen Beitrag können Bürger:innenwissenschaften für Wissenschaft und Gesellschaft leisten?
Genau darüber diskutieren am 31. August in der Kreuzberger Christuskirche Citizen Science Expert:innen. Auf dem Podium:
- Dr. Beatriz Noriega Ortega – Kommunikationsbeauftragte bei ECSA
- Linn Jördens – Projektmanagerin bei Wissenschaft im Dialog
- Dr. Nona Schulte-Römer – Wissenschaftlerin HU Berlin, Nachtlichter App
- Jacob Koglin – Bürgerwissenschaftler Nachtlicher App und Compair
- Philipp Geiger – Bürgerwissenschaftler Compair
Organisert wird die Veranstaltung vom COMPAIR-Projektteam gemeinsam mit Hey Gräfekiez. Sie sind herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich an.