Mit dem Wasserwiederverwendungs-Check berechnet inter 3 konkrete Potenziale für Kläranlagenbetreiber.
Das Digitale LERNHAUS bietet Full Service im Bereich Wissenstransfer, Weiterbildung und internationaler Zusammenarbeit.
inter 3-Autor Christian Eismann beschreibt, wie Innovationsprozesse sicht- und messbar gemacht werden können.
Susanne Schön und Sophie Allain stellen erfolgreiche Projektansätze und Handlungsstrategien aus der Region Lübeck vor.
Erste Publikation über Herausforderungen bei der Gestaltung fairer und resilienter Stadt-Land-Beziehungen.
Axel Dierich, Mitarbeiter von inter 3, präsentierte Zwischenergebnisse aus dem Projekt „Flexitility“.
inter 3 moderierte ein Fachsymposium , bei dem Ergebnisse aus Projekten der Fördermaßnahme MachWas diskutiert wurden.
Die neue UBA-Webseite zum Thema Flussbaden gibt Antworten auf Fragen rund um das Thema Flussbadegewässer.
Die Abschlusspublikation zum Projekt "Migrants4Cities" beschreibt, wie nachhaltige Stadtentwicklung gelingen kann.
Das Buch stellt Instrumente vor zur Implementierung von Lösungen bei Innovationsprozessen.
Page 1 of 6.