Suche beenden
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Presse
  • Über uns
    • Profil
    • Team
    • Karriere bei inter 3
  • Forschungsfelder
    • Wasser- und Energieinfrastruktur
    • Wasser- und Landmanagement
    • Risiko Stadt
    • Projekte
  • Leistungen
    • Zukünfte explorieren
    • Komplexität erschließen
    • Technologien vergleichen
    • Daten analysieren
    • In die Umsetzung kommen
    • Projekte evaluieren
    • Ergebnisse verbreiten
  • Veröffentlichungen
    • inter 3 Publikationen
    • Alle Veröffentlichungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Deutsch
  • Englisch
  • Forschungsfelder
  • Projekte
© Reiner Sturm
Kultursensibler Unterricht mit narrativen Methoden

inter 3 entwickelte Strategien für neue Lernmethoden im Berufsschulunterricht für und mit Menschen mit Fluchterfahrung.

Schwarze Elster bei Jessen
© inter 3 GmbH
ZiBiKli: Zielgruppenorientierte Bildungsmodule zur Klimaanpassung

inter 3 erarbeitet zielgruppenorientierte Bildungsmodule für Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel.

 

© inter 3 GmbH
WelKMU: Mit hochqualifizierten Migranten gegen Fachkräftmangel

Wie können hochqualifizierte Migrant:innen besser in KMUs integriert werden? inter 3 hat das untersucht.

Preisträger 2014 © BMUB/Sascha Hilgers
© BMUB/Sascha Hilgers
Wettbewerb „Menschen und Erfolge“ sucht innovative Ideen und Projekte

Viele Menschen setzen sich für ihre Heimat ein. Dieses Engagement soll gewürdigt werden.

Page 1 of 3.

  • 1
  • 2
  • 3

Tags

Wasser Digitalisierung Wissenstransfer Lernhaus Abwasser Artenvielfalt Capacity Development Datenanalyse Dezentral Demografischer Wandel Diversität E-Learning Energie EU Evaluation Fachkräfte Flexibilisierung Industriewasser Innovationsmanagement Internationales Iran Klima Land Modellierung Multikriterienanalyse Ressourcen Ökosystemdienstleistungen Regenwasser Resilienz Sicherheit Spurenstoffe Stadt- und Regionalentwicklung Technische Infrastruktur Technologievergleich Umwelt Urban Farming Verbrauchsmanagement Wasserressourcenmanagement Wiederverwendung Wissenschaftskommunikation Bioökonomie Partizipation Wasserressorucenmanagement STadt-und Regional Boden
Damit Wissenschaft wirksam wird
Weitere Informationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Kontakt
Social Media
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube