Suche beenden
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Presse
  • Über uns
    • Profil
    • Team
    • Karriere bei inter 3
  • Forschungsfelder
    • Wasser- und Energieinfrastruktur
    • Wasser- und Landmanagement
    • Risiko Stadt
    • Projekte
  • Leistungen
    • Digitaler Wissenstransfer + interaktive Lernräume
    • Ergebnistransfer + P2P-Learnings
    • City-Hacking + Co-Design
    • Risikoanalysen + ‑management
    • Innovationsmanagement Wissenschaft
    • Modellierung + Data Science
    • Narrative + Visual Storytelling
    • Stakeholder, Dynamiken, Konflikte
  • Veröffentlichungen
    • inter 3 Publikationen
    • Alle Veröffentlichungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Deutsch
  • Englisch
  • Forschungsfelder
  • Projekte
ANsicht der Uferstraße in Cottbus
© rabe /pixelio.de
Stadtgesellschaft einbinden beim Klimaschutz

Die Stadt Cottbus macht sich fit für Klimaschutz und Klimawandel – gemeinsam mit ihren Bürger:innen.

Starkregen prasselt auf ein Dach
© Lupo /pixelio.de
Abflussloses Dach

Urbane Räume neugestalten: Entwässerungssysteme entlasten und Hochwassergefahren verhindern.

Autos auf überfluteten Straßen
© Iran International New
Hochwasserschutz und Management von Hochwasserkatastropen im Iran

inter 3 erstellt einen Überblick über behördliche Zuständigkeiten bei Hochwasserkatastrophen.

Besichtigung einer KLäranalge
© inter 3 GmbH
Kommunale Wasserpartnerschaften aufbauen

inter analysiert für die GIZ, wie die deutsche Wasserwirtschaft ihre Expertise international teilen kann.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • letzte

Tags

Wasser Digitalisierung Wissenstransfer Lernhaus Abwasser Artenvielfalt Capacity Development Datenanalyse Dezentral Demografischer Wandel Diversität E-Learning Energie EU Evaluation Fachkräfte Flexibilisierung Industriewasser Innovationsmanagement Internationales Iran Klima Land Modellierung Multikriterienanalyse Ressourcen Ökosystemdienstleistungen Regenwasser Resilienz Sicherheit Spurenstoffe Stadt- und Regionalentwicklung Technische Infrastruktur Technologievergleich Umwelt Urban Farming Verbrauchsmanagement Wasserressourcenmanagement Wiederverwendung Wissenschaftskommunikation Bioökonomie Partizipation Boden Ökolandbau Regionalwirtschaft Lebensmittel Hochwasserkatastrophenfall Hochwasserschutz Hochwasserkatastrophenmanagement Katastrophenschutz Hochwasser
Damit Wissenschaft wirksam wird
Weitere Informationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Kontakt
Social Media
  • LinkedIn
  • Youtube