Suche beenden
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Presse
  • Über uns
    • Profil
    • Team
    • Karriere bei inter 3
  • Forschungsfelder
    • Wasser- und Energieinfrastruktur
    • Wasser- und Landmanagement
    • Risiko Stadt
    • Projekte
  • Leistungen
    • Zukünfte explorieren
    • Komplexität erschließen
    • Technologien vergleichen
    • Daten analysieren
    • In die Umsetzung kommen
    • Projekte evaluieren
    • Ergebnisse verbreiten
  • Veröffentlichungen
    • inter 3 Publikationen
    • Alle Veröffentlichungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Deutsch
  • Englisch
  • Forschungsfelder
  • Projekte
© Belen Gutierrez Carmona | REVOLVE Media
MarginUp! Marginale Flächen nachhaltig nutzbar machen

EU-Projekt erforscht Inwertsetzung und ökologische Pflege landwirtschaftlicher Grenzstandorte in 5 Ländern.

Starkregen prasselt auf ein Dach
© Lupo /pixelio.de
Abflussloses Dach

Urbane Räume neugestalten: Entwässerungssysteme entlasten und Hochwassergefahren verhindern.

Feldbewässerung
© Andreas Geck /pixelio.de
Flexible Utilities: Umsetzungsphase für klimaresiliente Infrastrukturen

Lösungen, die in der F+E-Phase des Projekts FLEXITITY entwickelt wurden, gehen nun in die Umsetzung.

Autos auf überfluteten Straßen
© Iran International New
Hochwasserschutz und Management von Hochwasserkatastropen im Iran

inter 3 erstellt einen Überblick über behördliche Zuständigkeiten bei Hochwasserkatastrophen.

Page 1 of 6.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Tags

Wasser Digitalisierung Wissenstransfer Lernhaus Abwasser Artenvielfalt Capacity Development Datenanalyse Dezentral Demografischer Wandel Diversität E-Learning Energie EU Evaluation Fachkräfte Flexibilisierung Industriewasser Innovationsmanagement Internationales Iran Klima Land Modellierung Multikriterienanalyse Ressourcen Ökosystemdienstleistungen Regenwasser Resilienz Sicherheit Spurenstoffe Stadt- und Regionalentwicklung Technische Infrastruktur Technologievergleich Umwelt Urban Farming Verbrauchsmanagement Wasserressourcenmanagement Wiederverwendung Wissenschaftskommunikation Bioökonomie Partizipation Wasserressorucenmanagement STadt-und Regional Boden
Damit Wissenschaft wirksam wird
Weitere Informationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Kontakt
Social Media
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube