Suche beenden
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Presse
  • Über uns
    • Profil
    • Team
    • Karriere bei inter 3
  • Forschungsfelder
    • Wasser- und Energieinfrastruktur
    • Wasser- und Landmanagement
    • Risiko Stadt
    • Projekte
  • Leistungen
    • Zukünfte explorieren
    • Komplexität erschließen
    • Technologien vergleichen
    • Daten analysieren
    • In die Umsetzung kommen
    • Projekte evaluieren
    • Ergebnisse verbreiten
  • Veröffentlichungen
    • inter 3 Publikationen
    • Alle Veröffentlichungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Deutsch
  • Englisch
  • Forschungsfelder
  • Projekte
© Belen Gutierrez Carmona | REVOLVE Media
MarginUp! Marginale Flächen nachhaltig nutzbar machen

EU-Projekt erforscht Inwertsetzung und ökologische Pflege landwirtschaftlicher Grenzstandorte in 5 Ländern.

Ansicht einer Straßenszene
© Lena Horlemann
Gut zu wissen: Tage des guten Lebens in Berlin

Im Auftrag von Berlin 21 unterstützt inter 3 die Öffentlichkeitsarbeit zum Tag des guten Lebens in drei Berliner Kiezen.

Bildcollage des UrbanLab Workshops "Lange Rötterstraße" im Julii 2020 in Mannheim
© TU Berlin
Kollaborative Stadtentwicklung: Den Migrants4Cities-Ansatz verbreiten

inter 3 unterstützt die Stadt Mannheim bei Verstetigung, Transfer und Umsetzung des Migrants4Cities-Ansatzes.

© Logo Wiesbaden
Storytelling als interkulturelle Kompetenz in Sprachkitas

Moderne Kitas erfordern moderne Methoden der Frühförderung. inter 3 beleitet die Fachberatungen von 500 Kitas dazu.

Page 1 of 3.

  • 1
  • 2
  • 3

Tags

Wasser Digitalisierung Wissenstransfer Lernhaus Abwasser Artenvielfalt Capacity Development Datenanalyse Dezentral Demografischer Wandel Diversität E-Learning Energie EU Evaluation Fachkräfte Flexibilisierung Industriewasser Innovationsmanagement Internationales Iran Klima Land Modellierung Multikriterienanalyse Ressourcen Ökosystemdienstleistungen Regenwasser Resilienz Sicherheit Spurenstoffe Stadt- und Regionalentwicklung Technische Infrastruktur Technologievergleich Umwelt Urban Farming Verbrauchsmanagement Wasserressourcenmanagement Wiederverwendung Wissenschaftskommunikation Bioökonomie Partizipation Wasserressorucenmanagement STadt-und Regional Boden
Damit Wissenschaft wirksam wird
Weitere Informationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Kontakt
Social Media
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube