Podiumsdiskussion zur Sicherheitswahrnehmung beim Deutschen Präventionstag am 10. Mai 2021.
Eine Prävinarreihe zur subjektiven Sicherheitswahrnehmung und digitalen Planungstools für mehr urbane Sicherheit.
Am Beispiel dreier Quartiere wurden die Auswirkungen der ersten Infektionswelle und des ersten 'Lockdowns' sichtbar.
Welche potenziellen Wirkungen haben ausgewählte städtebaulicher Trends auf die subjektive Sicherheitswahrnehmung?
In Corona-Krisenzeiten zeigt sich: Integriertes Risikomanagement ermöglicht einen besseren Schutz der Bevölkerung.
inter 3 berichtet über das Management der Risiken von Kritischen Infrastrukturen mithilfe der Interdependenzanalyse.
inter 3 präsentierte auf der „Fachtagung Katastrophenvorsorge“ 2019 Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt KIRMin.
inter 3-Mitarbeiter Axel Dierich stellt Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt „Stadtsicherheit-3D“ vor.
Was könnten städtebauliche Maßnahmen sein, damit Sie sich sicherer fühlen? Verraten Sie es uns in unserem Online-Survey!…
Der inter 3-Leitfaden bietet Infrastrukturbetreibern und Behörden die Erfassung ihrer gemeinsamen Interdependenzen.
Page 1 of 2.