Bei dem ko-kreativen Workshop entwickeln Bürger:innen und Fachleute Technologien und politische Strategien gemeinsam.
Plastikmüll als Umweltproblem steht im Fokus des Thementags am 6. Mai 2022 in Berlin − EmiStop präsentiert Ergebnisse.
Der Bericht stellt wesentliche Erkenntnisse zur Verringerung von Mikroplastikemissionen im Abwasserpfad vor.
Am 3. Februar 2022 ist das Berliner Pilotvorhaben im EU-Projekt CompAIR mit einem Citizen Science-Workshop gestartet.
Mit einer Veranstaltung in Gent ist das EU-Projekt CompAIR zur Luftverbesserung mithilfe von Citizen Science gestartet.
Projekt HighRec erforscht energieeffiziente und nachhaltige Technologien zur Entsalzung von Brackwasser.
In Corona-Krisenzeiten zeigt sich: Integriertes Risikomanagement ermöglicht einen besseren Schutz der Bevölkerung.
inter 3 präsentierte auf der „Fachtagung Katastrophenvorsorge“ 2019 Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt KIRMin.
Der inter 3-Leitfaden bietet Infrastrukturbetreibern und Behörden die Erfassung ihrer gemeinsamen Interdependenzen.
Zentrale Ergebnisse des Forschungsprojekts KIRMin wurden am 07. Mai 2019 beim Abschlussworkshop in Bonn präsentiert.
Page 1 of 2.