Internationales Projektteam will marginale Landwirtschaftsflächen in Wert setzen.
Mit kollaborativen Methoden Städte gemeinsam gestalten und die Identifikation der Bürger:innen mit ihrer Stadt stärken.
In einem zweistündigen WebLab können Städtepartner jetzt die Methode Urban Design Thinking kennenlernen.
Welche Bedarfe sehen Migrant*innen für die Stadtentwicklung? Das analysiert der Beitrag in "Ökologisches Wirtschaften".
Die Abschlusspublikation zum Projekt "Migrants4Cities" beschreibt, wie nachhaltige Stadtentwicklung gelingen kann.
Diese bieten Informationen für ausländische Studierende rund um das Thema Berufseinstieg in Deutschland
Ziele des Werkstattgesprächs waren neben der Vorstellung der Projektergebnisse die Auslotung für künftige Kooperationen.
In Mannheim hat das Urban Design Thinking Team die Arbeit aufgenommen, um gemeinsam die Stadt nachhaltig zu gestalten.
Zum Internationalen Frauentag erinnert inter 3-Mitarbeiterin Safaa Mohajeri sich und uns an den Lebensweg ihrer Mutter.
Die internationale Rekrutierung und Ergebnisse aus dem WelKMU-Projekt standen im Mittelpunkt des Besuchs.
Page 1 of 2.