Klimaresiliente Infrastruktur: FLEXITILITY startet Umsetzung

Erprobt werden Betriebskonzepte für Wasserwiederverwendung und Trinkwasser-Zwischenspeicher.

Wasserwiederverwendung in Deutschland ermöglichen

Mit dem Wasserwiederverwendungs-Check berechnet inter 3 konkrete Potenziale für Kläranlagenbetreiber.

Mit Wasserwiederverwendung land­wirt­schaft­liche Erträge sichern

Der Fachartikel zeigt am Beispiel FLEXITILITY wie Wasserwiederverwendung umweltgerecht umgesetzt werden kann.

Stadt-Land-Beziehungen fair und resilient gestalten

Susanne Schön und Sophie Allain stellen erfolgreiche Projekt­ansätze und Handlungsstrategien aus der Region Lübeck vor.

Neues Buch zu angepasstem Wasser- und Landmanagement im Iran

Lösungsansätze für Auswirkungen des Klimawandels in trockenen Regionen beschreibt jetzt der neue inter 3-Sammelband.

Neue Publikation: Regionale Verhältnisse – in Zeiten von Corona

Erste Publikation über Herausforderungen bei der Gestaltung fairer und resilienter Stadt-Land-Beziehungen.

Gemeinsam über den Wald entscheiden – so kann es gehen

Das terra1-Entscheidungsverfahren stellt Helke Wendt-Schwarzburg in der Zeitschrift "LandinForm" vor.

Finalist für Forschungspreis 2021

Das Team um Wolf Raber war als Finalist für den Forschungspreis 2021 zum Deutschen Nachhaltigkeitstag eingeladen.

inter 3 Kreislaufwirtschaftsexperte für Nachhaltigkeitspreis nominiert

Wolf Rabers Team ist mit der Bio-Raffinerie für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung 2021 nominiert.

Nachhaltige Bioökonomie

inter 3 untersuchte, wie Entscheidungen zur Waldbewirtschaftung mithilfe digitaler Technologien getroffen werden.

Alle Neuigkeiten