Wie können Innovationen im Bereich Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung aus der Nische in die Breite getragen werden?
Den Hardenbergplatz vom Bahnhofsvorplatz zum Stadtplatz umgestalten – für und mit den Bürger:innen.
Die Stadt Cottbus macht sich fit für Klimaschutz und Klimawandel – gemeinsam mit ihren Bürger:innen.
Urbane Räume neugestalten: Entwässerungssysteme entlasten und Hochwassergefahren verhindern.
inter 3 erstellt einen Überblick über behördliche Zuständigkeiten bei Hochwasserkatastrophen.
inter analysiert für die GIZ, wie die deutsche Wasserwirtschaft ihre Expertise international teilen kann.
Wie sieht eine klimaresiliente Stadtentwicklung aus und wie kann diese optimal durch Infrastruktur unterstützt werden?
Kann der Umbau von Daseinsvorsorge-Infrastrukturen zu klimaresilienten Systemen gelingen?
Im Projekt ZeroTrace entwickelten inter 3 und die Verbundpartner neue Verfahren zur Elimination von Mikroschadstoffen.
Welche Rahmenbedingungen bietet die Wasser- und Abwasserinfrastruktur im Iran? Besteht Potenzial für deutsche KMU?
Page 1 of 3.