Wie können Innovationen im Bereich Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung aus der Nische in die Breite getragen werden?
Den Hardenbergplatz vom Bahnhofsvorplatz zum Stadtplatz umgestalten – für und mit den Bürger:innen.
Das Thema: Wie kann der Waldbau in Zeiten von Klimawandel und Biodiversitätsverlust richtig gestaltet werden?
EU-Projekt erforscht Inwertsetzung und ökologische Pflege landwirtschaftlicher Grenzstandorte in 5 Ländern.
Die Stadt Cottbus macht sich fit für Klimaschutz und Klimawandel – gemeinsam mit ihren Bürger:innen.
Wie lassen sich mithilfe von Narrativen uznd Storytelling Stadtentwicklungsprozesse neu gestalten?
Urbane Räume neugestalten: Entwässerungssysteme entlasten und Hochwassergefahren verhindern.
Lösungen, die in der F+E-Phase des Projekts FLEXITITY entwickelt wurden, gehen nun in die Umsetzung.
Im Auftrag von Berlin 21 unterstützt inter 3 die Öffentlichkeitsarbeit zum Tag des guten Lebens in drei Berliner Kiezen.
Welche Lösungen werden ergriffen, um der drohenden Wasserknappheit am Fluss Zayandeh Rud zu begegnen?
Page 1 of 3.