Tagungsraum mit Menschen
© inter 3 GmbH

Projekte

Damit Wissenschaft wirksam wird

Neu

Soziale Innovationen für klimagerechte Städte

Wie können Innovationen im Bereich Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung aus der Nische in die Breite getragen werden?

SMART SPACE Hardenbergplatz

Den Hardenbergplatz vom Bahnhofsvorplatz zum Stadtplatz umgestalten – für und mit den Bürger:innen.

Projektübersicht

Frisch und sicher? Die verschlungenen Wege des Salats

Im Forschungsverbund "SAFEFRESH" entwickelte inter 3 Sicherheitsszenarios für "Fresh-Cut" Lebensmittel.

Wie können Kommunen für Zuwanderer attraktiv werden?

inter 3-Forscherinnen erarbeiteten Handlungsempfehlungen für eine kommunale „Willkommenskultur“.

Partizipation beim Integrierten Wasserressourcen-Management

inter 3 untersuchte die Formen der Integration und Implementierung von Partizipation in IWRM-Projekten.

Frauen an die Spitze − mit guter Selbstorganisation

Der berufliche Erfolg ist für hochqualifizierte Migrantinnen nicht einfach. Wie könnten sie besser unterstützt werden?

Berufsbildungspakete für ressourceneffiziente Gebäudetechnik

inter 3 entwickelte und vermarktete innerhalb des Verbundprojektes technologiespezifische Berufsbildungsangebote.

Urbane Landwirtschaft der Zukunft: ZFarm – Viel Ertrag auf wenig Fläche

Urbane Landwirtschaft liegt weltweit im Trend – wie kann sie ressourceneffizient gestaltet werden?

Capacity Development „made in Germany“

Entscheider des iranischen Wassersektors erhielten Einblick in die Aus- und Fortbildung der deutschen Wasserwirtschaft.

Nachhaltige Wertschöpfungsketten für den ländlichen Raum

inter 3 untersuchte den Aufbau sogenannter RePro-Ketten für regionale Wertschöpfung und nachhaltige Ressourcennutzung.