Wie können Innovationen im Bereich Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung aus der Nische in die Breite getragen werden?
Den Hardenbergplatz vom Bahnhofsvorplatz zum Stadtplatz umgestalten – für und mit den Bürger:innen.
Was passiert bei einem Stromausfall mit der Wasserversorgung und wie kann diese gegen Totalausfälle geschützt werden?
Plurale und heterodoxe Ökonomie - haben diese Ansätze Transformationspotenzial in Richtung nachhaltiger Entwicklung?
Im Rahmen der Internationalen Klimainitiative (IKI) suchten inter 3 und GIZ nach geeigneten Lösungsansätzen.
Öffentliche Badestellen werden als Alternative zum Schwimmbad immer beliebter. Doch wie sieht die Wasserqualität aus?
Die zweiten Phase befasst sich mit der Gestaltung und Umsetzung von Maßnahmen durch Technologie- und Wissenstransfer.
inter 3 berät und unterstützt neun Innovationsgruppen, die sich mit der Nutzung der Ressource Boden beschäftigen.
Den Strombedarf flexibel steuern und damit Geld verdienen? Der moderne Energiemarkt macht es möglich.
Wie können hochqualifizierte Migrant:innen besser in KMUs integriert werden? inter 3 hat das untersucht.
Page 6 of 14.