Wie können Innovationen im Bereich Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung aus der Nische in die Breite getragen werden?
Den Hardenbergplatz vom Bahnhofsvorplatz zum Stadtplatz umgestalten – für und mit den Bürger:innen.
Wie können Kläranlagen als Energieverbraucher, -erzeuger und -speicher zur Energiewende beitragen?
Viele Menschen setzen sich für ihre Heimat ein. Dieses Engagement soll gewürdigt werden.
inter 3 unterstützt Hamburg bei der Umstellung auf ein naturnahes Regenwasserbewirtschaftungskonzept.
inter 3 untersuchte in Beispielregionen die kommunalen Handlungsspielräume und Aktivitäten zur Fachkräftesicherung.
Regenwasser und Abwasser als Ressourcen für urbane Landwirtschaft nutzen und modulare Abwassertechnologien erproben.
inter 3 entwickelt eine neue Software für eine bessere Übersicht der Wasserversorger zur Nachfrageentwicklung.
inter 3 ist in das „Teheran Water Production Wells - Well Remediation & Rehabilitation Project“ eingebunden.
Welche Flächen eignen sich am besten für die Erneuerbaren Energien? inter 3 untersucht mit Partnern genau das.
Page 7 of 14.