Wie können Innovationen im Bereich Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung aus der Nische in die Breite getragen werden?
Den Hardenbergplatz vom Bahnhofsvorplatz zum Stadtplatz umgestalten – für und mit den Bürger:innen.
Kann der Umbau von Daseinsvorsorge-Infrastrukturen zu klimaresilienten Systemen gelingen?
Im Projekt ZeroTrace entwickelten inter 3 und die Verbundpartner neue Verfahren zur Elimination von Mikroschadstoffen.
Gemeinsam mit der Stadt Mannheim und der TU Berlin erforschte inter 3 neue Methoden der ko-kreativen Stadtentwicklung.
inter 3 erarbeitet zielgruppenorientierte Bildungsmodule für Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel.
Kann die re-produktive Stadt neue Entwicklungsperspektiven für urbane Räume aufzeigen?
Welche Rahmenbedingungen bietet die Wasser- und Abwasserinfrastruktur im Iran? Besteht Potenzial für deutsche KMU?
Was passiert bei einem Stromausfall mit der Wasserversorgung und wie kann diese gegen Totalausfälle geschützt werden?
Plurale und heterodoxe Ökonomie - haben diese Ansätze Transformationspotenzial in Richtung nachhaltiger Entwicklung?
Page 5 of 14.