Im Auftrag des BMUV analysiert inter 3 gemeinsam mit German Water Partnership die Exportinitiative Wasser.
inter 3 strukturiert und vergleicht mögliche Optimierungsstrategien und bereitet diese für die Industrie auf.
Am Beispiel der Forstwirtschaft wird untersucht, wie eine Debatte zur Bioökonomie digital geführt werden kann.
inter 3 entwickelte Strategien für neue Lernmethoden im Berufsschulunterricht für und mit Menschen mit Fluchterfahrung.
Kann der Umbau von Daseinsvorsorge-Infrastrukturen zu klimaresilienten Systemen gelingen?
Im Projekt ZeroTrace entwickelten inter 3 und die Verbundpartner neue Verfahren zur Elimination von Mikroschadstoffen.
Gemeinsam mit der Stadt Mannheim und der TU Berlin erforschte inter 3 neue Methoden der ko-kreativen Stadtentwicklung.
inter 3 erarbeitet zielgruppenorientierte Bildungsmodule für Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel.
Kann die re-produktive Stadt neue Entwicklungsperspektiven für urbane Räume aufzeigen?
Page 4 of 13.