Tagungsraum mit Menschen
© inter 3 GmbH

Projekte

Damit Wissenschaft wirksam wird

Neu

Soziale Innovationen für klimagerechte Städte

Wie können Innovationen im Bereich Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung aus der Nische in die Breite getragen werden?

SMART SPACE Hardenbergplatz

Den Hardenbergplatz vom Bahnhofsvorplatz zum Stadtplatz umgestalten – für und mit den Bürger:innen.

Projektübersicht

EfficientCitizens − Bürgerwissenschaft für die Energiewende

Wie gelingt es, dass mehr Menschen Energieberatungen in Anspruch nehmen und anschließend ihr Wissen in Handeln umsetzen?

RealWork – CoWorking-Space-Konzepte für Normalbeschäftigte

Wie können ländliche Regionen mit Coworking-Spaces zu attraktiven Wohn- und Arbeitsorten werden?

CompAIR – Citizen Science für bessere Luft

Citizen Science soll zu einer wertvollen Datenquelle für umweltpolitische Entscheidungen im städtischen Umfeld werden.

Kommunale Wasserpartnerschaften aufbauen

inter analysiert für die GIZ, wie die deutsche Wasserwirtschaft ihre Expertise international teilen kann.

Lern- und Austauschformate für die Kleinstadtakademie

inter 3 ist beauftragt, Lern- und Austauschformate für den Wissenstransfer an der Kleinstadtakademie zu erarbeiten.

Vom Brack- zum Bewässerungs­wasser mit neuen Technologien

Im Projekt HighRec stehen Strategien gegen die Wassernot im Nahen Osten im Zentrum.

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Merseburg

inter 3 erarbeitet das neue ISEK 2030 für die Stadt Merseburg auf Basis eines zielorientierten Leitbildprozesses.

Digitale Weiterbildungskonzepte für dezentrale Abwasseranlagen

Gemeinsam mit ATB WATER entwickelt inter 3 ein digitales LERNHAUS für iranische Fachkräfte.