Eine Prävinarreihe zur subjektiven Sicherheitswahrnehmung und digitalen Planungstools für mehr urbane Sicherheit.
In einem zweistündigen WebLab können Städtepartner jetzt die Methode Urban Design Thinking kennenlernen.
Erste Publikation über Herausforderungen bei der Gestaltung fairer und resilienter Stadt-Land-Beziehungen.
Axel Dierich, Mitarbeiter von inter 3, präsentierte Zwischenergebnisse aus dem Projekt „Flexitility“.
Praxisrelevante Ergebnisse des Projekts EmiStop zu einer dynamischen und interaktiven Webkonferenz aufbereitet.
Das terra1-Entscheidungsverfahren stellt Helke Wendt-Schwarzburg in der Zeitschrift "LandinForm" vor.
Am Beispiel dreier Quartiere wurden die Auswirkungen der ersten Infektionswelle und des ersten 'Lockdowns' sichtbar.
Das Team um Wolf Raber war als Finalist für den Forschungspreis 2021 zum Deutschen Nachhaltigkeitstag eingeladen.
Könnte die Wasserwiederverwendung von Abwasser in Zukunft für die deutsche Wasserwirtschaft eine größere Rolle spielen?
Wolf Rabers Team ist mit der Bio-Raffinerie für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung 2021 nominiert.
Seite 7 von 22